Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021092809032934774" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Zentralheizungen - DE-Wiesbaden
Installation von Zentralheizungen
Dokument Nr...: 488055-2021 (ID: 2021092809032934774)
Veröffentlicht: 28.09.2021
*
  DE-Wiesbaden: Installation von Zentralheizungen
   2021/S 188/2021 488055
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat
   Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 15
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 65183
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]hochbauamt-ausschreibung@wiesbaden.de
   Telefon: +49 611316438
   Fax: +49 611314902
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wiesbaden.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
   ails&TenderOID=54321-Tender-17bf33f0ee6-230040457580a900
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.had.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herrmann-Ehlers-Schule, Neubau 3-Feld-Sporthalle, Heizungsanlagen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 64-400/21
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45331100 Installation von Zentralheizungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   64-400/21 Herrmann-Ehlers-Schule, Neubau 3-Feld-Sporthalle,
   Heizungsanlagen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hermann-Ehlers-Schule
   Tempelhofer Straße 57
   65205 Wiesbaden-Erbenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Hermann-Ehlers-Schule ist eine Gesamtschule mit
   Nachmittagsbetreuung.
   Derzeit besuchen ca. 600 Schülerinnen und Schüler die
   Hermann-Ehlers-Schule.
   Der Gebäudekomplex ist vom Grundgebäude Altbau in Südausrichtung mit
   ein- und zweistöckigen Flachbauten mit Pavillon A - G erweitert.
   Der Sporthallenneubau ist über die Nahwärmeversorgung an die zentrale
   Wärmeerezugung im Verwaltungsgebäude anzuschließen. Mit einer
   indirekten Übergabestation wird der Heizverteiler angeschlossen. Mit
   einem Pufferspeicher wird eine Leistungsvorhaltung für die
   Warmwasserbereitung über Frischwasserstationen aufgebaut. Der Neubau
   wird über dezentrale Verteiler mit Flächensystemen Fußbodenheizung
   versorgt. Ergänzend sind für Dusch- und Umkleideräume die
   Erhitzermodule der raumlufttechnischen Anlagen zu versorgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/04/2022
   Ende: 28/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Bei juristischen Personen ist ein Auszug, nicht älter als
   01.01.2020, aus dem Handelsregister oder sonstigen einschlägigen
   Berufsregister vorzulegen. (Kopie ausreichend)
   2. Bei natürlichen Personen: Kopie der Gewerbeanmeldung
   Die Angaben nach Ziffer 1 bis 2 sind auch von einem Nachunternehmer zu
   erbringen, wenn dieser zur Eignungsleihe eingesetzt wird.
   Für Bietergemeinschaften gilt, dass jedes Mitglied die Nachweise nach
   Ziffer 1 bis 2 vorzulegen hat.
   Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
   Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen
   Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Angebot folgende Angaben zu
   machen:
   - Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe-
   und Tariftreuegesetz (Gültig ab 01.09.2021) die Verpflichtungserklärung
   nach § 5 Abs.1-2, die Bescheinigung über die Teilnahme am
   Sozialkassenverfahren nach § 5 Abs. 3 und die Tariftreueerklärung nach
   § 4 Abs. 1-2 dem Angebot beizufügen. Dies gilt auch für
   Verleihunternehmen.
   - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit
   - BVB Weitergabe von Arbeiten,
   - Erklärung bzgl. Bietergemeinschaft,
   - Nachweis der Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Umsatz im Zeitraum 2018 bis 2020 für vergleichbare Leistungen im
   Jahresmittel mindestens: 900.000  netto. Geforderte Eignungsnachweise
   (gem. §§ 6a, 6b VOB/A/2), die in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und
   anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den
   geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Folgende Mindeststandards müssen erfüllt sein:
   Drei Referenzen (Bietererklärung Referenzprojekt 1 bis 3), die mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit einem Auftragswert von
   mind. 160.000  netto und einer Fertigstellung mit Abnahmetermin in den
   Jahren 2016 bis 2020. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a, 6b
   VOB/A/2), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR)
   vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
   Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Baustelle liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer
   Wohnbebauung. Zu jeder Zeit ist die Baustelle gegen unbefugtes Betreten
   zu sichern; Verkehrswege sind frei zu halten. Der Schulbetrieb läuft
   während der Baumaßnahme weiter.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   gemäß § 14EU VOB/A sind Bieter und ihre Bevollmächtigten beim
   Öffnungstermin nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform
   (eHAD). Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte (über das
   Bietercockpit) an die Vergabeplattform (eHAD). Bei technischen
   Problemen mit der Vergabeplattform (eHAD) wenden Sie sich bitte direkt
   an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. unter Telefon:
   +49 61197458828 oder E-Mail: [10]support@had.de
   Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen
   Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art
   (ABL) Fassung 2007) elektronisch zu übermitteln.
   Die Abgabe von schriftlichen Angeboten ist nicht zulässig. Die Abgabe
   von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Inhaltliche
   Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebots sind die
   Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 09.01.2007
   (ABL).
   Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung
   hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben. Geforderte
   Eignungsnachweise (gem. § 6b Abs. 1 VOB/A EU), die in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres
   Erklärungsumfangs zulässig.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64295
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151126601
   Fax: +49 6151125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Er geht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
   Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64295
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151126601
   Fax: +49 6151125816
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/09/2021
References
   6. mailto:hochbauamt-ausschreibung@wiesbaden.de?subject=TED
   7. http://www.wiesbaden.de/
   8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bf33f0ee6-230040457580a900
   9. http://www.had.de/
  10. mailto:support@had.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau