(1) Searching for "2022012010395967715" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation der Anlagentechnik einer Energiezentrale - DE-Duisburg
Stromerzeugungsanlagen
Bau von Deponiegas-Stromerzeugungsanlagen
Installation von Elektroanlagen
Dokument Nr...: 801854-2022 (ID: 2022012010395967715)
Veröffentlicht: 20.01.2022
*
Teilnahmewettbewerb zur Installation der Anlagentechnik einer Energiezentrale am Standort Duisburg Wedau
2021-86 SWDU : Teilnahmewettbewerb zur Installation der Anlagentechnik einer
Energiezentrale am Standort Duisburg Wedau
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadtwerke Duisburg AG
Kontaktstelle Einkauf
Postanschrift Bungertstr. 27
Ort 47053 Duisburg
E-Mail Forytarczyk@dvv.de
URL http://einkaufsportal.duisburg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBD5XG
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBD5XG/documents
Art und Umfang der Leistung
Gegenstand des Auftrags ist die Installation der Anlagentechnik einer Energiezentrale im Wesentlichen bestehend aus zwei
erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (je 1,5 MWel), einer Kesselanlage (1,7 MWth) und drei Wärmespeicher (je 40 m3). Der
Aufstellungsort befindet sich in Duisburg Wedau auf der Werkstättenstr. 25.
Zur Realisierung des Projektes schreibt der Auftraggeber Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung und Probebetrieb der Anlagen
funktional aus. Auftragsgegenstand ist die Anbindung an Fernwärme, Gas, Strom, Leittechnik etc.. Zum Ausschreibungsumfang
gehört zudem die spätere (Voll-)Wartung und Instandhaltung von wesentlichen Teilen des hier beschriebenen Liefer- und
Leistungsumfangs.
Die abnahmereife Fertigstellung und Aufnahme des Dauerbetriebs soll bis zum 01.10.2023 erfolgen.
Weitere Einzelheiten zum Auftragsinhalt ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe
übersandt werden. Eine Aufteilung nach Losen ist nicht vorgesehen.
Haupterfüllungsort
Postanschrift Werkstättenstr. 25
Ort 47279 Duisburg
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 19.08.2022
Ende 29.09.2023
Zuschlagskriterien
Keine Auswahl
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Siehe die Ausführungen unter "Zusätzliche Angaben"
Seite 1/3
2021-86 SWDU : Teilnahmewettbewerb zur Installation der Anlagentechnik einer
Energiezentrale am Standort Duisburg Wedau
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Siehe die Ausführungen unter "Zusätzliche Angaben"
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Siehe die Ausführungen unter "Zusätzliche Angaben"
Sonstige
Siehe die Ausführungen unter "Zusätzliche Angaben"
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 25.02.2022 um 10:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
1. Der Auftrag unterliegt nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission zur Freistellung der Erzeugung und
des Großhandels aus konventionellen Quellen in Deutschland vom 24.04.2012 nicht dem GWB-Vergaberecht. Die geplante Anlage
wird primär zum Zwecke der Stromerzeugung errichtet. Die Bedeutung der Anlage für die Fernwärme ist untergeordneter Natur.
Deshalb handelt es sich bei dieser Veröffentlichung um keine Ausschreibung nach GWB oder SektVO, sondern lediglich um die
Veröffentlichung der Beschaffungsabsicht wegen der Binnenmarktrelevanz des Auftrags.
2. Es wird ein wettbewerbliches Verfahren unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze des Wettbewerbs, der Gleichbehandlung
und der Transparenz durchgeführt.
3. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich in einer ersten Stufe in einem sog. Interessenbekundungsverfahren
um Teilnahme am Verfahren beim Auftraggeber zu bewerben. Eine Interessenbekundung begründet keinerlei Anspruch
des Unternehmens auf Beteiligung an dem beabsichtigten wettbewerblichen Verfahrens. Erscheinen mehr als 5 Bieter als
geeignet, behält sich die Vergabestelle vor, anhand der in den Vergabeunterlagen mitgeteilten Kriterien eine differenzierte
Eignungsprüfung durchzuführen, um die Anzahl der Bieter vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu reduzieren. Anschließend
erfolgt die Aufforderung zur Abgabe eines indikativen Angebotes. Im Anschluss an die Angebotsabgabe werden mit allen
Bietern, die ein Angebot abgegeben haben, Klärungsgespräche durchgeführt. Anschließend folgt die Aufforderung zur Abgabe
eines zweiten indikativen Angebots. Die Vergabestelle behält sich vor, anschließend die Bieterzahl weiter zu reduzieren und
mindestens 2, maximal 3 Bieter zu Vertragsverhandlungen einzuladen. Maßgeblich für die Auswahlentscheidung sind die für die
Wirtschaftlichkeitsbewertung mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilten Kriterien.
4. Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber folgende Unterlagen vollständig auszufüllen, soweit vorgesehen den Namen des
Erklärenden anzugeben und einzureichen (Vordrucke werden zur Verfügung gestellt):
Anlage 1: Eigenerklärung zu den Ausschließungsgründen
Anlage 2: Eigenerklärung über den Umsatz, als Mindestumsatz ist ein Umsatz von 15 Mio. EUR netto in den Jahren 2018-2020
(kumuliert) gefordert.
Anlage 3: Eigenerklärung zu den aktuell beschäftigen Mitarbeitern
Anlage 4: Eigenerklärung zu den aktuell beschäftigten Mitarbeitern im Bereich Wartung von BHKWs
Anlage 5: Eigenerklärung zur Entfernung zwischen dem BHKW-Standort und dem nächstgelegenen Servicestandort des Bewerbers
Anlage 6: Referenzangaben. Es werden nur Referenzen gewertet, die folgende Mindestkriterien erfüllen: Lieferung und
Inbetriebnahme einer Mehrmotorenanlage mit einer Mindestleistung von 3 MWel (für die Mehrmotorenanlage), mit einer
Mindestleistung von 1 MWel (pro Einzelaggregrat).
Anlage 7: Verzeichnis Nachunternehmen (soweit einschlägig)
Anlage 8: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit einschlägig)
Seite 2/3
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-gkd/2022/01/63833.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|