(1) Searching for "2023010409064421077" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Dokument Nr...: 15251-2023 (ID: 2023011009073231318)
Veröffentlicht: 10.01.2023
*
DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2023/S 7/2023 15251
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7Ort
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Krätzer, Josef
E-Mail: [7]Josef.Kraetzer@deutschebahn.com
Telefon: +49 9112196528
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[8]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Adresse des Beschafferprofils:
[9]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
20FEI44209 - MKA 65 - SFS 1733 Realisierungsabschnitt 3a Fulda-Würzburg
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI44209
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
20FEI44209 - MKA - SFS 1733 Realisierungsabschnitt 3a Fulda-Würzburg
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Würzburg (PLZ: 97070)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Es werden insgesamt ca. 165 km Gleis, 69 Weichen- und 17
Schienenauszugerneuerungen durchgeführt. Im
RB Mitte werden ca. 42 km Gleis- und 9 Weichenerneuerungen und im RB
Süd werden ca 123 km Gleis, 60
Weichen- und 17 Schienenauszugerneuerungen erfolgen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 07/06/2021
Ende: 28/02/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2021/S 105-277628
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 20FEI44209
Bezeichnung des Auftrags:
20FEI44209 - MKA - SFS 1733 Realisierungsabschnitt 3a Fulda-Würzburg
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
28/05/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Schweerbau GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Ort: Stadthagen
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 31655
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Bleichstraße 15
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90429
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden.
Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung
der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt
werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/01/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Würzburg (PLZ: 97070)
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden insgesamt ca. 165 km Gleis, 69 Weichen- und 17
Schienenauszugerneuerungen durchgeführt. Im
RB Mitte werden ca. 42 km Gleis- und 9 Weichenerneuerungen und im RB
Süd werden ca 123 km Gleis, 60
Weichen- und 17 Schienenauszugerneuerungen erfolgen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 07/06/2021
Ende: 28/02/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Schweerbau GmbH & Co. KG Bauunternehmen
Postanschrift: Industriestr. 12
Ort: Stadthagen
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 31655
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Bleichstraße 15
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90429
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Die LST- Weichenstoffe (z.B. ELP, Antriebe, Stangen, Winkelhebel etc.)
werden entgegen den Ausführungen des Bauvertrags nicht vollständig
und nicht je Weiche konfektioniert auf die Baustelle geliefert.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Lieferung der Weichenstoffe sollte durch die DB AG erfolgen.
Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse konnten diese nicht komplettund
zum gleichen Zeitpunkt auf Bahnwagen zugestellt werden. Die Montage der
Weichen ist eine Hauptvertragsleistung. Der Bau AN musstejedoch die
Weichenteile teilweise per LKW holen und zum Einbauort bringen. Auch
musste er an verschiedenen Tagen die Leistungdurchführen und konnte
dies nicht im Zusammenhang ausführen. Es würde zu logistischen
Problemen führen, wenn hier einDrittunternehmen beauftragt werden würde
um die fehlenden Stoffe auf die Baustelle zu bringen und einzubauen.
VII.2.3)Preiserhöhung
References
7. mailto:Josef.Kraetzer@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
9. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:277628-2021:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Betrieb einer Mülldeponie - BG-Sofia
Betrieb einer Mülldeponie
Dokument Nr...: 25251-2023 (ID: 2023011309492741596)
Veröffentlicht: 13.01.2023
*
BG-Sofia: Betrieb einer Mülldeponie
2023/S 10/2023 25251
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: STOLIChNA OBShtINA
Nationale Identifikationsnummer: 000696327
Postanschrift: ul. MOSKOVSKA No.33
Ort: gr.Sofiya
NUTS-Code: BG411 () / Sofia (stolitsa)
Postleitzahl: 1000
Land: Bulgarien
Kontaktstelle(n): Diana Metodieva Tzekova
E-Mail: [6]dtzekova@sofia.bg
Telefon: +359 29377345
Fax: +359 29377504
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.sofia.bg/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://app.eop.bg/buyer/1240
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://app.eop.bg/today/262930
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://app.eop.bg/today/262930
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
- ()
( )
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90530000 Betrieb einer Mülldeponie
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
- ()
- .
, . ,
, -19 ,
.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 120 000.00 BGN
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: BG411 () / Sofia (stolitsa)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- () -
,
,
- . , .
, , -19
, .
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 120 000.00 BGN
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
,
, . 6
, 12 () ,
.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
, 3 ,
.
*:
: -
() .
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
/
,
3 , .
*:
: -
() .
,
IV:
., :
,
, ,
.
.67, .5 .112, .1, .2
,
, ,
, ,
.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/02/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Bulgarisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/02/2023
Ortszeit: 14:00
Ort:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1.
, .54, .1, .1,
.2, .3, . 4, .5, .6 .7 .55, .1, .1 .4 .
2. ,
. 3, . 8
,
,
, . 69
(). 3.
2%
, .
.
: ;
; ,
.
. 4.
"",
. 5.
(). 6.
.67, .5
, ,
,
. 7. .112, .1, .2
, ,
,
.
, . 8.
, ,
, :
;
,
; ,
; ,
. 9. ,
"" , : A. E
, II -
1 6
) - 30.; . E
, II -
7 11
- 60.; B. ,
II -
12 19 - 10.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift: . 18
Ort:
Postleitzahl: 1000
Land: Bulgarien
E-Mail: [11]delovodstvo@cpc.bg
Telefon: +359 29356113
Fax: +359 29807315
Internet-Adresse: [12]http://www.cpc.bg
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
.197, .1, .1
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung:
Postanschrift: . 18
Ort:
Postleitzahl: 1000
Land: Bulgarien
E-Mail: [13]delovodstvo@cpc.bg
Telefon: +359 29356113
Fax: +359 29807315
Internet-Adresse: [14]http://www.cpc.bg
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/01/2023
References
6. mailto:dtzekova@sofia.bg?subject=TED
7. https://www.sofia.bg/
8. https://app.eop.bg/buyer/1240
9. https://app.eop.bg/today/262930
10. https://app.eop.bg/today/262930
11. mailto:delovodstvo@cpc.bg?subject=TED
12. http://www.cpc.bg/
13. mailto:delovodstvo@cpc.bg?subject=TED
14. http://www.cpc.bg/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen - FR-Vannes
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsbarrieren
Anbringen von Leitplanken
Dokument Nr...: 35251-2023 (ID: 2023011809244251768)
Veröffentlicht: 18.01.2023
*
FR-Vannes: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
2023/S 13/2023 35251
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: departement du morbihan
Nationale Identifikationsnummer: 22560001400016
Postanschrift: 2, rue Saint Tropez
Ort: Vannes Cedex
NUTS-Code: FRH04 Morbihan
Postleitzahl: 56009
Land: Frankreich
E-Mail: [6]routes-smr-administratif@morbihan.fr
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.morbihan.fr/
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.marches.megalis.bretagne.bzh
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.marches.megalis.bretagne.bzh
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.marches.megalis.bretagne.bzh
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
prdp - rd767 - liaison Porh Legal Siviac - communes De Moreac Et
Evellys - fourniture Et Pose De Barrieres De Retenue Metalliques
Referenznummer der Bekanntmachung: 23gtn03drr
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45340000 Installation von Zäunen, Geländern und
Sicherheitseinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
prdp - rd767 - liaison Porh Legal Siviac - communes De Moreac Et
Evellys - fourniture Et Pose De Barrieres De Retenue
Metalliques.Fourniture et pose de barrières de retenue métalliques en
rive de la section courante, de l'échangeur de Porh Legal jusqu'au
raccord sur la 2*2 existante au nord
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34928300 Sicherheitsbarrieren
45233280 Anbringen von Leitplanken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: FRH04 Morbihan
Hauptort der Ausführung:
sur la future section de 2*2 voies entre Porh Legal et Kerjean. Raccord
sur la 2*2 voies existante au nord du chantier. 56500 - moreac et
Evellys
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
prdp - rd767 - liaison Porh Legal Siviac - communes De Moreac Et
Evellys - fourniture Et Pose De Barrieres De Retenue
Metalliques.Fourniture et pose de barrières de retenue métalliques en
rive de la section courante, de l'échangeur de Porh Legal jusqu'au
raccord sur la 2*2 existante au nord
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
la liste des pièces de la candidature figure au règlement de la
consultation
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
l'Exécution des prestations débute à compter de la date fixée par ordre
de service.Aucune clause de garantie financière prévue.Le contrat
prévoit le versement d'une avance.Les prix sont révisables.Le paiement
des prestations se fera dans le respect du délai global de paiement
applicable à l'acheteur.Les prestations seront réalisées sur le
chapitre d'investissement
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/02/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Französisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/02/2023
Ortszeit: 14:00
Ort:
vannes
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
pour retrouver cet avis intégral, déposer un pli, allez sur
[11]https://www.marches.megalis.bretagne.bzh -Une visite sur site est
obligatoire. L'Offre d'un candidat qui n'a pas effectué cette visite
sera déclarée irrégulière. Les modalités d'organisation de la viste
sont disponibles dans le règlement de la consultation
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: tribunal administratif de Rennes
Postanschrift: 3, Contour de la Motte, Hôtel de Bizien, Cs44416
Ort: Rennes
Postleitzahl: 35044
Land: Frankreich
E-Mail: [12]greffe.ta-rennes@juradm.fr
Telefon: +33 223212828
Fax: +33 299635684
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/01/2023
References
6. mailto:routes-smr-administratif@morbihan.fr?subject=TED
7. http://www.morbihan.fr/
8. https://www.marches.megalis.bretagne.bzh/
9. https://www.marches.megalis.bretagne.bzh/
10. https://www.marches.megalis.bretagne.bzh/
11. https://www.marches.megalis.bretagne.bzh/
12. mailto:greffe.ta-rennes@juradm.fr?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibungen und Aufträge:
Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und Wissenschaft - FR-Rueil-Malmaison
Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und Wissenschaft
Dokument Nr...: 45251-2023 (ID: 2023012409031862224)
Veröffentlicht: 24.01.2023
*
FR-Rueil-Malmaison: Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und Wissenschaft
2023/S 17/2023 45251
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: IFP Energies nouvelles
Postanschrift: 1 et 4 avenue de Bois-Préau
Ort: Rueil Malmaison
NUTS-Code: FR105 Hauts-de-Seine
Postleitzahl: 92500
Land: Frankreich
E-Mail: [6]fatima-zahra.el-hassnaoui@ifpen.fr
Telefon: +33 147526324
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ifpenergiesnouvelles.fr/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.marches-publics.gouv.fr
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: EPIC
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Recherche
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Conception et réalisation d'une machine spéciale tournante
Referenznummer der Bekanntmachung: 456813-22-TEC-SOL
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38970000 Technischer Simulator für Forschung, Prüfungen und
Wissenschaft
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Conception et réalisation d'un équipement avec rotation d'une structure
(garnissage) permettant un contact liquide-gaz
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Niedrigstes Angebot: 410 549.00 EUR / höchstes Angebot: 481 039.00 EUR
das berücksichtigt wurde
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: FRK2 Rhône-Alpes
Hauptort der Ausführung:
Rond Point de l'Echangeur de Solaize
69360 SOLAIZE
France
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bâti :
Le bâti devra pouvoir contenir une pression de 5 bar.
Le bâti devra respecter les dimensions données par lIFPEN.
Etanchéité :
Le système demandera des étanchéités statiques au liquide et au gaz.
Le système demandera des étanchéités dynamique au liquide et au gaz.
Liquide et gaz :
La viscosité du liquide doit pouvoir varier et être prise en compte par
les différents composants du système.
Le liquide peut comporter des éléments corrosif à petite dose.
Le gaz ne demandera pas de compétence particulière.
Mesure et visualisation :
La machine devra comporter :
Des hublots pour la visualisation de lintérieur du système.
Capteur statique sur le bâti fixe de la machine
Capteurs embarqués sur la partie rotation de la machine avec échange de
données en instantanées.
Motorisation et transmission :
Le fournisseur devra fournir lensemble du moteur/ variateur que le
système comprendra.
La transmission du moteur vers le système devra être prévue par le
fournisseur.
La transmission devra pouvoir contenir les efforts noté un balourd
dynamique pouvant être créer par le liquide en rotation.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Pertinence de la solution technique /
Gewichtung: 19.25
Qualitätskriterium - Name: Etancheité / Gewichtung: 13.75
Qualitätskriterium - Name: Précisions des mesures / Gewichtung: 11
Qualitätskriterium - Name: Crédibilité et complétude du planning /
Gewichtung: 5.5
Qualitätskriterium - Name: Ergonomie/démontage / Gewichtung: 5.5
Kostenkriterium - Name: Coût global d'acquisition / Gewichtung: 40.5
Kostenkriterium - Name: Conditions contractuelles d'exécution /
Gewichtung: 4.5
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 077-209604
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer
Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 456813-22-TEC-SOL
Bezeichnung des Auftrags:
Conception et réalisation d'une machine spéciale tournante
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
15/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten
der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: EPSILON INGENIERIE
Ort: TOULOUSE
NUTS-Code: FRJ23 Haute-Garonne
Land: Frankreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Niedrigstes Angebot: 410 549.00 EUR / höchstes Angebot: 481 039.00 EUR
das berücksichtigt wurde
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Tribunal administratif de Cergy-Pontoise
Postanschrift: 2 4 l'Hautil, bp 30322
Ort: Cergy-Pontoise
Postleitzahl: 95027
Land: Frankreich
E-Mail: [10]greffe.ta-cergy-pontoise@juradm.fr
Telefon: +33 130173400
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/01/2023
References
6. mailto:fatima-zahra.el-hassnaoui@ifpen.fr?subject=TED
7. https://www.ifpenergiesnouvelles.fr/
8. https://www.marches-publics.gouv.fr/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:209604-2022:TEXT:DE:HTML
10. mailto:greffe.ta-cergy-pontoise@juradm.fr?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung - DE-Unna
Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Dokument Nr...: 5251-2023 (ID: 2023010409064421077)
Veröffentlicht: 04.01.2023
*
DE-Unna: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
2023/S 3/2023 5251
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)
Postanschrift: Bahnhofstr. 48
Ort: Unna
NUTS-Code: DEA5C Unna
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herrn Thomas Bienek
E-Mail: [6]vergabe@nwl-info.de
Telefon: +49 521329433-21
Fax: +49 230395263-29
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.nwl-info.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.daisikomm.de/verfahren/D70915
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrzeugausschreibung Netz nördliches Westfalen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
- MA08 - PA02
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von BEMU-Fahrzeugen über ein Leasingmodell zum Einsatz im
SPNV in NRW und Niedersachsen sowie Sicherstellung deren Verfügbarkeit
während der Vertragslaufzeit.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE923 Hameln-Pyrmont
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
NUTS-Code: DE928 Schaumburg
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA3 Münster
NUTS-Code: DEA4 Detmold
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Region Ostwestfalen-Lippe, Münsterland, Landkreis Osnabrück, südliches
Niedersachsen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zurverfügungstellung von Battery-electric multiple units
(BEMU-Fahrzeuge) über ein Leasingmodell sowie Sicherstellung der
Verfügbarkeit der BEMU-Fahrzeuge während des Betriebs. Die
BEMU-Fahrzeuge werden voraussichtlich eingesetzt im
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen und
Niedersachsen auf den Linien:
RB 63 Münster - Coesfeld
RB 67 Münster - Warendorf - Bielefeld
RB 71 Bielefeld - Rahden
RB 73 Bielefeld - Lemgo-Lüttfeld
RB 74 Bielefeld - Paderborn
RB 75 Bielefeld - Osnabrück
RB 77 Herford - Elze (- Hildesheim)
RE 82 Bielefeld - Detmold
Für die Erbringung der Leistung benötigt der Auftraggeber ca. 60
BEMU-Fahrzeuge, diese müssen voraussichtlich insbesondere die folgenden
Voraussetzungen erfüllen:
1. Fahrzeug-Bauart: Einstöckiger Zweirichtungs-Triebzug
2. Zugbeeinflussungssystem: ETCS sowie PZB
3. Zugfunksystem: GSM-R sowie weitere Kommunikationssystem(e) der
Infrastrukturbetreiber
4. Energieversorgung: Hybrid (Oberleitung + Traktionsbatterie)
5. Laden der Traktionsbatterie: Oberleitung 15kV sowie 400V Anschluss.
6. Bahnsteighöhen (über SO): Regelfall (insb. für Auslegung TSI PRM):
76 cm; zudem 38 - 96 cm im Netz vorhanden bzw. zu ermöglichen
7. Bahnsteiglängen 120 m (bzw. 115 m Bahnsteignutzlänge) als
Auslegungsgrundlage
8. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
9. Mehrfachtraktionsfähigkeit: Dreifachtraktion, bis zu drei Triebzüge
im Verbund
10. Sitzplatzkapazität je BEMU-Fahrzeug: 140 - 160
11. Anzahl Einstiege: Mind. 4, über Zuglänge gleichmäßig verteilt
12. Anzahl Fahrradstellplätze: Mind. 18
13. Anzahl Rollstuhlplätze: Mind. 2
14. Sonstige Ausstattung: AFZS nach Stand der Technik,
Fahrgastinformationssystem nach Stand der Technik
Voraussichtliche Termine für die Betriebsaufnahme für die Linien RB 63,
RB 67, RB 71, RB 73 und RE 82 der Fahrplanwechsel im Dezember 2028 und
für die Linien RB 74, RB 75 und RB 77 der Fahrplanwechsel im Dezember
2029. Der Leasingvertrag inkl. der Pflichten zur Sicherung der
Verfügbarkeit der BEMU-Fahrzeuge hat eine voraussichtliche Laufzeit von
30 Jahren bis Dezember 2058. Es besteht voraussichtlich für den
Auftraggeber eine einseitige Kündigungsoption nach 15 Jahren zum
Fahrplanwechsel im Dezember 2043.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 360
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag kann optional durch den Auftraggeber nach 15 Jahren
gekündigt werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bewerber sollen möglichst folgende formlose Eigenerklärungen
zwingend in deutscher Sprache (ggfs. deutsche Übersetzung) vorlegen
(bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
1. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber in das Berufsregister
(bspw. Handelsregister, jeweils unter Angabe der Registernummer des
Bewerbers) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes
eingetragen ist,
2. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Beiträge zur
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, zur Krankenkasse(n) und zur
Berufsgenossenschaft rückstandslos entrichtet hat,
3. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beträgen zur Sozialversicherung
ordnungsgemäß nachgekommen ist,
4. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schweren oder
wiederholten Verstöße gegen die Umwelt schützende Vorschriften begangen
hat.
5. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber zuverlässig ist, keine
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen und keine schweren
Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
stellt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bewerber reichen zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen zwingend in
deutscher Sprache (ggfs. deutsche Übersetzung) ein (bei
Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
1. Formlose Eigenerklärung der Gesamtumsätze der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und
Prüfberichte belegt.
2. Formlose Eigenerklärung der Gesamtumsätze der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden
Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Bereitstellung, Entwicklung,
Fertigung, Lieferung, Inbetriebnahme und Zulassung von
Schienenfahrzeugen).
3. Formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem
Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet und das gegen ihn kein
Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung
beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bewerber reichen zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen in deutscher Sprache (ggfs.
deutsche Übersetzung) ein (bei Bewerbergemeinschaften von jedem
Mitglied):
1. Referenzen aus denen hervorgeht, dass der Bewerber über eine für den
ausgeschriebenen Auftrag geeignete Projektorganisation zur Begleitung
der Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Lieferung von
Schienenfahrzeugen in der Europäischen Union (zum Zeitpunkt der
Projektdurchführung; Aufträge in Großbritannien, die vor dem Austritt
aus der Europäischen Union ausgeführt wurden, sind hiervon umfasst)
verfügt.
2. Referenzen der letzten fünf Jahre über
Schienenfahrzeugleasing-Projekte in der Europäischen Union, in denen
dem Bewerber die Instandhaltung (Wet- Lease) der Schienenfahrzeuge mit
Elektrotraktion oblag.
3. Eine Bescheinigung einer unabhängigen Stelle, die belegt, dass der
Bewerber über ein etabliertes und zertifiziertes einschlägiges
Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig)
verfügt. Kann der Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat,
die betreffenden Bescheinigungen nicht binnen der Angebotsfrist
einholen, so erkennt der Auftraggeber auch andere Unterlagen über
gleichwertige Qualitätssicherungssysteme an, sofern der Bieter
nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den
geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen und der Bieter
spätestens zum Zeitpunkt der Auftragserteilung ein entsprechendes
Qualitätsmanagementsystem etabliert hat.
4. Formlose Eigenerklärung dazu, welche/r Hersteller der Bewerber in
die Auswahl für die Entwicklung, Herstellung und Lieferung der
BEMU-Fahrzeuge genommen hat (vgl. auch Nr. 5). Der Bewerber kann auch
selbst der Hersteller der Fahrzeuge sein.
5. Für den Bereich der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von
Fahrzeugen muss jeder der nach Nr. 4 genannten Hersteller die folgenden
Mindestvoraussetzungen erfüllen, wofür die folgenden Nachweise je
Hersteller einzureichen sind:
a) mindestens drei Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu Aufträgen zur
Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Lieferung von mindestens 75
kundenspezifischen Triebzügen innerhalb der Europäischen Union.
b) mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren zu einem Auftrag
über die Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Lieferung von
mindestens 10 BEMU-Fahrzeugen, in dessen Rahmen das erste Fahrzeug
planmäßig bis spätestens 2025 ausgeliefert wird und eine planmäßige
Auslieferung zu erwarten ist.
c) mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren zu einem Auftrag,
der die erfolgreiche Zulassung von Schienenfahrzeugen nach TSI in
mindestens einem Mitgliedsland der Europäischen Union zum Gegenstand
hatte (nachzuweisen durch Zulassungsbescheide mit Angabe des
Fahrzeugherstellers).
d) je Hersteller eine Bescheinigung einer unabhängigen Stelle, die
belegt, dass der Hersteller über ein etabliertes und zertifiziertes
einschlägiges Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 (oder
gleichwertig) verfügt. Kann ein Hersteller aus Gründen, die er nicht zu
vertreten hat, die betreffenden Bescheinigungen nicht binnen der
Angebotsfrist einholen, so erkennt der Auftraggeber auch andere
Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme an, sofern der
Bieter nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen
den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen und der
Hersteller spätestens zum Zeitpunkt der Auftragserteilung ein
entsprechendes Qualitätsmanagementsystem etabliert hat.
Ist der Bewerber nicht selbst Hersteller, sind von dem oder den
benannten Hersteller/n Verpflichtungserklärungen zur Eignungsleihe nach
§ 47 VgV einzureichen.
Bei den einzureichenden Referenzen ist jeweils ein Ansprechpartner bei
dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge
anzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht eingereichte Nachweise
nachzufordern.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es sind die folgenden in den weiteren Verfahrensunterlagen beigefügten
Eigenerklärungen mit der Abgabe des Teilnahmeantrages einzureichen:
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 1 MiLoG,
- EU-Eigenerklärung Sanktionen Russland,
- Eigenerklärung Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie
- Eigenerklärung Arbeitnehmerentsendungsgesetz.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 179-466081
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/02/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 10/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2024
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Mit dieser Auftragsbekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb
gestartet. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform gem. §
126b BGB über das Portal gem. Ziffer I.3) einzureichen. Hierfür ist
eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der eVergabe-Plattform
Daisikomm erforderlich. Die Abgabe des Teilnahmeantrages per Fax, per
E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen.
2) Mit dem Teilnahmeantrag ist für die Verfahrensdauer ein
verantwortlicher, deutschsprachiger Ansprechpartner nebst Kontaktdaten
(mind. Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) zu benennen.
3) Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen
während des Teilnahmewettbewerbs und den ausgewählten Bewerbern im
Verhandlungsverfahren erfolgt ausschließlich über die eVergabe
Plattform Daisikomm (siehe Ziffer I.3))
4) Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beginnt das eigentliche
Verhandlungsverfahren mit der Veröffentlichung vorläufiger
Vergabeunterlagen und der Aufforderung der Bieter, auf dieser Grundlage
erste indikativen Angebote abzugeben. Die Bieter dürfen die Verträge
und Vertragsanlagen durch Abgabe von Optimierungsvorschlägen
mitgestalten, um in erster Linie die Wirtschaftlichkeit und
Angebotsqualität zu verbessern. Anschließend verhandeln Auftraggeber
und Bieter auf Basis der vorläufigen Vergabeunterlagen, indikativen
Angebote und eingegangenen Optimierungsvorschläge. Hieran können sich
eine oder
mehrere indikative Angebotsphasen mit anschließenden Verhandlungen
anschließen. Nach Abschluss der Verhandlungen werden die Auftraggeber
die Verträge, Vertragsanlagen, Anforderungen an die Angebote sowie die
Verfahrensbedingungen und Kriterien ggf. konkretisieren und die Bieter
auffordern, auf dieser Basis
rechtsverbindliche Angebote abzugeben. Der Zuschlag soll auf das
wirtschaftlichste Angebot voraussichtlich im
2. Halbjahr 2023 erfolgen.
5) Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 VgV dadurch nachkommen,
dass er auf der in Ziffer
I.3) genannten eVergabe Plattform alle Bieterinformationen des
Teilnahmeverfahrens unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und
direkt zum Abruf zur Verfügung stellt, ohne dass eine vorherige
Registrierung erforderlich ist. Ebenfalls werden auf der
Vergabeplattform unter anderem aktuelle Entwurfsstände der
Bewerbungsbedingungen und der Vertragseckpunkte, soweit sie verfügbar
sind, sowie ergänzende Unterlagen zur Information zur Verfügung
gestellt. Aus der Pflicht des registrierungsfreien Unterlagenabrufs
resultiert daher die Pflicht zur selbstständigen und
eigenverantwortlichen Information. eine automatische Benachrichtigung
erfolgt nur an registriere Bewerber.
6) Die Verkehrsdurchführung auf den o.g. Linien wird in einer separaten
Ausschreibung vom NWL und der Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen vergeben.
7) Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe für wesentliche
Hauptleistungen Drittunternehmen (z.B. Nachunternehmer, verbundene
Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das
Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den
Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des
Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der
Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben
einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte
Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen
beschränken.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-muenster.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den
Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die
§§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass
ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind
nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter
den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach
Ziffer IV.2.2. beim Auftraggeber zu rügen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-muenster.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/12/2022
References
6. mailto:vergabe@nwl-info.de?subject=TED
7. http://www.nwl-info.de/
8. https://www.daisikomm.de/verfahren/D70915
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:466081-2021:TEXT:DE:HTML
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. http://www.bezreg-muenster.de/
12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Vertragsverwaltung - LT-Wilna
Vertragsverwaltung
Dokument Nr...: 55251-2023 (ID: 2023012709352172654)
Veröffentlicht: 27.01.2023
*
LT-Wilna: Vertragsverwaltung
2023/S 20/2023 55251
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2022/S 248-717278)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: UAB Ignitis grups paslaug centras
Nationale Identifikationsnummer: 303200016
Postanschrift: Laisvs pr. 10
Ort: Vilnius
NUTS-Code: LT Lietuva
Postleitzahl: LT-04215
Land: Litauen
Kontaktstelle(n): Auks iinait-Rupeikien
E-Mail: [6]aukse.ciziunaite-rupeikiene@ignitis.lt
Telefon: +370 61061831
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://ignitisgrupe.lt/lt
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://pirkimai.eviesiejipirkimai.lt/ctm/Company/CompanyInformation
/Index/40209
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
(2022-IGN-117) Gamtini duj ir Elektros energijos pirkimopardavimo ir
/ arba paslaug teikimo sutari sudarymas, pratsimas ir pasiraymas,
einani ir ieinani skambui metu
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79994000 Vertragsverwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gamtini duj ir elektros energijos pirkimo-pardavimo ir / arba
paslaug teikimo sutari sudarymas, pratsimas ir pasiraymas su
verslo klientais, einani ir ieinani skambui metu.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/01/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 248-717278
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: IV.2.2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Pasilym ar praym dalyvauti
primimo terminas
Anstatt:
Tag: 26/01/2023
Ortszeit: 11:00
muss es heißen:
Tag: 02/02/2023
Ortszeit: 11:00
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:
References
5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:717278-2022:TEXT:DE:HTML
6. mailto:aukse.ciziunaite-rupeikiene@ignitis.lt?subject=TED
7. https://ignitisgrupe.lt/lt
8. https://pirkimai.eviesiejipirkimai.lt/ctm/Company/CompanyInformation/Index/40209
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:717278-2022:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|